William Edward Boeing – Der Traum vom Fliegen
Kategorien: 480p, Deutschland, Gesellschaft, Luftfahrt, Menschen, Millionäre, Moderne, Neuzeit, Online, Pilot, Technik, Unternehmen, Unternehmer

Im Jahr 1910 kommt der Wendepunkt: Wilhelm Böing, der sich mittlerweile William Boeing nennt, besucht die erste Internationale Flugschau in den USA in Los Angeles. Dort wird er vom Fliegervirus erfasst, der ihn lebenslang nicht mehr loslassen wird. 1916 startet sein erstes Flugzeug, alsbald erhält er staatliche Rüstungsaufträge. Dann, im Jahr 1919, hat Boeing eine neue Geschäftsidee: Das Flugzeug könnte den Posttransport beschleunigen und effektiver machen. Den Post- und Passagierverkehr baut Boeing kontinuierlich aus, sein Unternehmen floriert – zu sehr für den Geschmack mancher Kritiker, die der prosperierenden Luftfahrtindustrie den Erfolg, den sie selbst in Zeiten des Börsencrashs vorweisen kann, neiden. Nach einem Prozess, der ihm 1934 wegen vermeintlicher Geheimabsprachen angehängt wird, zieht sich Boeing verbittert aus dem Geschäftsleben zurück und verbringt den Rest seines Lebens als Privatier. Die legendäre Levi’s-Jeans, das Heinz-Tomatenketchup, die edlen Steinway-Flügel und die Flugzeuge von Boeing – sie sind allesamt Errungenschaften aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Aber sie haben eine weitere Gemeinsamkeit: Ihre Schöpfer wanderten aus Deutschland in die Neue Welt aus. In fünf Folgen erzählt die Dokumentationsreihe Geschichten erfolgreicher deutscher Unternehmer in Amerika.
William Edward Boeing - Der Traum vom Fliegen,