Die größten Technik Katastrophen
Doku ZDF
FDie folgenschwersten Atom- und Raumfahrtkatastrophen, Chemieunfälle, Verkehrs- und Schiffsunglücke aus aller Welt. Was waren die Ursachen, der Verlauf und die Folgen dieser Desaster? Eine Dokumentation des ZDF.
Die Flugschau-Katastrophe von Ramstein 1988 – Doku
Doku: Während des Flugtags Ramstein 1988 auf dem US-Fliegerhorst im rheinland-pfälzischen Ramstein-Miesenbach bei Kaiserslautern — der Ramstein Air Base — prallten kurz vor Ende der Veranstaltung beim Auftritt der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori drei Militärflugzeuge während einer komplexen Flugfigur in ca. 50 m Flughöhe und rund 300 m vor den Zuschauern zusammen. Ein brennendes Flugzeug stürzte in die Zuschauermenge.
2. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 1. Episode 2.) Tod in Mount- Blanc Tunnel
Englischer Titel: Tunnel Inferno
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Mont-Blanc-Tunnel#Die_Katastrophe_von_1999
Die französischen Alpen am 24. März 1999: Im Mont-Blanc-Tunnel kommt es zu einer Katastrophe, als sich im Kühlraum eines LKWs ein Feuer entzündet. Rasend schnell breitet sich der Brand im Tunnel aus. Der Fahrer des Lasters kann den Flammen entkommen, doch die Insassen der hinteren Fahrzeuge sind im Feuer gefangen. 39 Menschen sterben. Mithilfe einer bahnbrechenden Computertechnologie zeichnet Sekunden vor dem Unglück das Desaster nach – und ermittelt, was das Unglück auslöste.
Text: Sky
52. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 5. Episode 1.) Fukushima
Englisher Titel: „Japan’s Nuclear Nightmare“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Fukushima
Als am 11. März 2011 in Japan die Erde bebte, nahm im Kernkraftwerk Fukushima I eine verheerende Verkettung von Unglücksfällen ihren Lauf: Eine durch das Beben ausgelöste, 14 Meter hohe Tsunamiwelle traf das Kraftwerk mit voller Wucht und legte die Stromversorgung der Kühlsysteme lahm. Ohne funktionierende Kühlung drohte die Kernschmelze – und tatsächlich kam es in der Folge zu mehreren Explosionen in den Reaktorgebäuden, bei denen zum Teil große Mengen radioaktiver Partikel in die Umwelt gelangten. Heute steht fest: In drei der sechs Reaktoren kam es zumindest teilweise zu einer Kernschmel…
Text: Sky
eingehende Suchbegriffe:
27. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 3. Episode 1.) Einsturz des Kansas Hyatt
Englischer Titel: „Skywalk Collapse“
N-24 Titel: „Tod auf der Tanzfläche“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Hyatt#Katastrophe_in_Kansas_City
Diesmal rekonstruiert Sekunden vor dem Unglück den Zusammenbruch zweier Übergangsbrücken im Hyatt-Hotel von Kansas City, bei dem am 17. Juli 1981 mehr als 100 Menschen den Tod fanden. Fast 200 weitere wurden verletzt.
Text: Sky
51. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 4. Episode 6.) Der Chemie – Supergau von Bhopal
Englisher Titel: „Bhopal Nightmare“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Bhopal
3. Dezember 1984: Als die Nacht über der indischen Industriestadt Bhopal heranbrach, ahnte keiner der etwa eine Million Einwohner, welche Katastrophe ihre Heimat wenige Stunden später heimsuchen würde: In einem Werk des US-Chemiekonzerns Union Carbide kam es durch eine Fehlfunktion in den Tanks zur Freisetzung von 40 Tonnen Methylisocyanat – einer hochgiftigen Substanz, die zur Produktion von Schädlingsbekämpfungsmitteln eingesetzt wird. Eine Gaswolke trieb über die angrenzenden Elendsviertel hinweg, der etwa eine halbe Million Menschen ausgesetzt waren. Mindestens 3.800 von ihnen starben …
Text: Sky
53. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 5. Episode 2.) Der Untergang der Bismarck
Englisher Titel: „Bismarck“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_%28Schlachtschiff%29
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges galt das deutsche Schlachtschiff „Bismarck“ als das weltweit größte seiner Art. Seit seiner Indienststellung im Sommer 1940 griff der schwimmende Gigant im Atlantik immer wieder britische Konvois an. Insofern stellte die „Bismarck“ eine ständige Bedrohung für Großbritannien dar, denn die Versorgungsschiffe aus Nordamerika waren für das von Hitlers Truppen belagerte Königreich buchstäblich überlebenswichtig. Eine Niederlage Englands hätte den weiteren Verlauf des Krieges massiv zugunsten Nazideutschlands beeinflusst.
Text: Sky
47. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 4. Episode 2.) Pearl Harbor
Englisher Titel: „Pearl Harbor“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_auf_Pearl_Harbor
Als japanische Geschwader am Morgen des 7. Dezember 1941 den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii angriffen, schien die Strategie von Admiral Yamamoto, des Oberkommandierenden der japanischen Flotte, voll aufzugehen: Zwölf Schiffe der US-Pazifikflotte wurden versenkt, hunderte Flugzeuge zerstört, 2.403 amerikanische Soldaten und Zivilisten getötet. Auf japanischer Seite waren die Verluste minimal – und dem japanischen Traum von einem riesigen Pazifikreich schien nach der Versenkung so vieler US-Schiffe nichts mehr entgegen zu stehen. Doch was wie der erfolgreichste Präventivangriff…
Text: Sky
54. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 5. Episode 3.) Die Flutwelle von Vajont
Englisher Titel: „Mountain Tsunami“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Vajont-Staumauer
Etwa 100 Kilometer nördlich von Venedig befindet sich das Tal von Vajont. Noch während des Zweiten Weltkrieges begann man hier an der Südseite der Alpen mit den Arbeiten an einer gigantischen Staumauer, die das Wasser des Wildbaches Vajont stauen sollte. Ziel war es, ein Wasserkraftwerk zu errichten, um den ständig steigenden Strombedarf der Region decken zu können. 1960 war der bis dato höchste Staudamm Europas fertiggestellt. Doch dann nagte das angestaute Wasser an den umgebenden Bergen. Die Folge: Immer wieder kam es zu Erdrutschen in den neuen Stausee.
Text: Sky
eingehende Suchbegriffe:
55. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 5. Episode 4.) Das Waco Desaster – Tod einer Sekte
Englisher Titel: „Waco Cult“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Branch_Davidians#Die_Waco-Belagerung
Sie glaubten, das Ende der Welt stehe kurz bevor – die Mitglieder der Davidianer-Sekte im Mount Carmel Center nahe der texanischen Stadt Waco. Und am 19. April 1993 spielten sich hier tatsächlich apokalyptische Szenen ab. Das FBI wollte David Koresh, den Anführer der Davidianer, wegen des Verdachts auf Kindesmissbrauch und unerlaubten Waffenbesitzes festnehmen. Nach 51 Tagen der Belagerung setzte die Polizei Pionierpanzer in Bewegung, um Tränengas in die Gebäude zu leiten. Auf diese Weise sollten Koresh und seine Anhänger zum Aufgeben gezwungen werden. Doch es kam anders …
Text: Sky
Ahoi und Alarm – Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe?
Das Geschäft mit Kreuzfahrtreisen boomt. Immer neue, immer größere Kreuzfahrtschiffe laufen vom Stapel. Schwimmende Städte, die nicht nur einer steinalten Klientel, sondern auch der jungen Spaß-Generation alles bieten, was das Urlauber-Herz begehrt. |ZDFzoom Autor Carsten Rüger lässt sich den Konflikt zwischen Sicherheit und Design erklären und geht der Frage nach: sind Kreuzfahrtschiffe reine Schön-Wetter-Schiffe?
Costa Concordia – Chronologie einer Katastrophe
„Bitte gehen Sie zurück in Ihre Kabinen. Alles ist unter Kontrolle.“ Mit diesen Worten schickte Kapitän Francesco Schettino die Passagiere des Kreuzfahrtschiffs unter Deck, obwohl die Katastrophe bereits ihren Lauf nahm.
Auf einer Länge von 70 Metern klaffte ein Riss im Rumpf der Concordia. Kostbare Minuten verstrichen ungenutzt, bevor die Evakuierung begann – für einige Passagiere war es da schon zu spät …
Die britische Dokumentation „Costa Concordia: Chronologie einer Katastrophe“ protokolliert minuziös den Ablauf der Ereignisse auf dem Schiff, lässt Passagiere und Crewmitglieder zu Wort kommen und zeigt auch private Aufnahmen der Reisenden.
Experten bewerten die Ereignisse, Computergrafiken verdeutlichen das Ausmaß des Schadens und die Probleme bei der Rettung.
Nachtsichtbilder von Hubschrauberpiloten und Mitschnitte des Funkverkehrs geben weiteren Aufschluss über die dramatischen Entwicklungen der Unglücksnacht. Präzise benennt die Doku die Fehler, die nach dem Auflaufen des Schiffes gemacht wurden und sich zu einer Tragödie addierten, die vermutlich 32 Todesopfer forderte.
Schlimmer als der Tod – Flugzeugabsturz in den Anden – 1972

eingehende Suchbegriffe:
SOS – Reportagen von Rettern und Geretteten

Katastrophen und Konstrukte – Stadien
