Die Tricks mit Haut und Haar | Die Tricks | NDR
Körperpflegeprodukte mit außergewöhnlichen Bezeichnungen sollen besondere Qualität suggerieren. Aber stimmt das auch?
Die Tricks mit Fitness und gesunder Ernährung | Die Tricks… SWR
Fit und gesund bleiben, das will wohl jeder, am besten bis ins hohe Alter. Sport und gesunde Ernährung sind da unverzichtbar. Im Überblick: Welche Angebote und Produkte sind sinnvoll und worauf kann man verzichten?
———–
Die Sendereihe „Die Tricks …“ ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch.
Im NDR läuft dieser Beitrag am 3. Januar 2022.
———–
Der regelmäßige Gang ins Fitnesscenter kostet Zeit, genauso wie das Kochen und Einkaufen für eine ausgewogene Ernährung. Geht fit werden es vielleicht doch einfacher?
Beispielsweise liegen derzeit Fitnesstracker voll im Trend. Sie sollen zum täglichen Sport motivieren, messen die Schritte, den Puls, den Kalorienverbrauch. Doch unsere Stichprobe zeigt, dass einige Produkte ungenaue Angaben machen oder das Display nur in Innenräumen lesbar ist.
HOMETRAINER AUSPROBIERT
Ebenso angesagt: Sportgeräte für zu Hause, jederzeit zu benutzen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Und die gibt es auch schon ziemlich günstig bei Discountern. Beispielsweise ein Heimtrainer für unter 100 Euro oder eine Kraftstation für knapp 130 Euro. Doch wie effizient ist das Training damit und sind sie auch sicher?
GESÜNDER MIT FIT-FOOD UND ERGÄNZUNGSMITTEL?
Auch für die gesunde Ernährung findet man in Supermärkten und Discountern viele Produkte, die sehr gesund erscheinen – also genau das Richtige für alle, die sich besser ernähren wollen. Oft bewerben Hersteller diese Produkte mit vielen Vitaminen, wenig Zucker oder einem hohen Proteingehalt besonders teuer. Lohnt es sich dafür mehr Geld auszugeben? Oder sind diese Werbeversprechen nur ein gutes Geschäft für die Hersteller?
Und wenn wir das Gefühl haben, unsere Ernährung ist vielleicht nicht so ausgewogen, können wir mit Nahrungsergänzungsmitteln unsere Gesundheit verbessern, oder? Die Regale in Supermärkten und Drogerien sind voll mit Präparaten: „Für die geistige Leistungsfähigkeit“, „Für Neven und Energiestoffwechsel“ oder „Magnesium – hochdosiert für Sportler“. Doch Ernährungsmediziner warnen. Bevor man einfach irgendwas nimmt, sollte man unbedingt sein Blut auf Mängel untersuchen lassen und dann die einzelnen fehlenden Vitamine ersetzen. Denn der Großteil der Nahrungsergänzungsmittel ist verzichtbar.
Markt-Moderator Jo Hiller deckt gemeinsam mit Experten die Maschen der Hersteller auf, die den Wunsch, sich besser zu ernähren, gesünder zu leben und mehr Sport zu machen, raffiniert ausnutzen. Er und sein Team gehen der Frage nach, welche Angebote und Produkte wirklich sinnvoll sind und worauf man gut verzichten kann.
Autorin: Saskia Engels
Bildquelle: Colourbox
Die Tricks der Reisebranche – NDR
Aus Urlaubslust wird manchmal Urlaubsfrust. Jo Hiller deckt die Maschen der Billigfluganbieter auf und erkundet, wie man für seine Rechte als Fluggast kämpfen kann.
Flugverspätungen, Ausfälle, Streiks – immer wieder stranden Urlauber auf Flughäfen, wo sie dann von manchen Fluggesellschaften einfach sitzen gelassen werden. Kommt am Reiseziel auch noch schlechtes Essen, mieser Service oder Baulärm dazu, wird aus Urlaubslust leicht Urlaubsfrust. Jo Hiller nimmt die Welt der Flug- und Hotelportale unter die Lupe. Gemeinsam mit dem Redaktionsteam deckt er die Maschen der Billigfluganbieter auf und erkundet, wie man für seine Rechte als Fluggast kämpfen kann. Zudem entschlüsselt er die Katalogsprache, denn es gibt Geheimcodes, die jeder Urlauber kennen sollte.
Die Tricks der Reisebranche – NDR
Die Tricks der Versicherer – ZDF
Immer häufiger bringen falsch berechnete Verträge und dubiose Vertriebsmethoden Versicherungen in die Kritik. „ZDFzoom“ will wissen: Wie geht es hinter den Kulissen der Branche wirklich zu?
Die Tricks der Versicherer – ZDF
Die Tricks der Reisebranche.avi
Flugverspätungen, Ausfälle, Streiks – immer wieder stranden Urlauber auf Flughäfen, wo sie dann von manchen Fluggesellschaften einfach sitzen gelassen werden. Kommt am Reiseziel auch noch schlechtes Essen, mieser Service oder Baulärm dazu, wird aus Urlaubslust leicht Urlaubsfrust. Jo Hiller nimmt die Welt der Flug- und Hotelportale unter die Lupe. Gemeinsam mit dem Redaktionsteam deckt er die Maschen der Billigfluganbieter auf und erkundet, wie man für seine Rechte als Fluggast kämpfen kann. Zudem entschlüsselt er die Katalogsprache, denn es gibt Geheimcodes, die jeder Urlauber kennen sollte.
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Viele Lebensmittel, die der Verbraucher täglich im Supermarkt kauft, gaukeln Qualität nur vor. Die Dokumentation entlarvt die Tricks der Hersteller und dokumentiert den Kampf, den Verbraucherverbände mit der Lebensmittelindustrie führen.
Die Tricks der Lebensmittelindustrie

eingehende Suchbegriffe:
Shark Attack – Wie man dem Hai entkommt

Albtraum – Traumreise: Die Tricks der Urlaubsbranche
Zweifelhafte Versprechen im Katalog, unzulässige Gebühren bei der Flugbuchung, verspätete Züge, verlorenes Gepäck, verdreckte Strände, mieses Essen und unsichere Mietwagen – der Urlaubsärger beginnt manchmal schon bei der Buchung und endet oft erst nach der Heimkehr. Drei Viertel aller Deutschen unternehmen auch in diesem Jahr wieder eine längere Urlaubsreise und werden dabei eine Menge Geld ausgeben: fast 40 Milliarden Euro. Damit dieses Geld auch gut angelegt ist, hat sich das ZDF-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin “WISO” gemeinsam mit Experten auf die Suche nach den Tricks der Reisebranche gemacht – und ist fündig geworden.
Die professionelle Hoteltesterin Nina-Vanessa Heinemann hat einige Wellness-Hotels in Norddeutschland unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Wohlfühl-Tempel nicht immer ihre vollmundigen Versprechen über Ausstattung und Atmosphäre halten. Auch die Sauberkeit lässt mancherorts zu wünschen übrig. Außerdem untersuchte die Hoteltesterin an der Türkischen Riviera mehrere 4-Sterne-Hotels. Auch hier entsprachen die blumigen Katalogaussagen längst nicht immer der Realität. Der “WISO”-Werkstattmeister Andreas Keßler testete Mietwagen auf Mallorca. Seine Erkenntnis: Manches Modell, das Urlaubern angeboten wird, ist nicht verkehrssicher und sogar gefährlich.