Zum Gedenken an Tuğçe Albayrak ♥
Tugce A. Offenbach (Gelnhausen):
Es ist ein Fall, der fassungslos macht: Die hübsche Lehramtsstudentin Tugce A. hatte in einem Fastfood-Restaurant (Mc Donald’s) in Offenbach zwei Mädchen beschützt, die belästigt wurden. Daraufhin prügelte der Täter Sanel M. die 22-Jährige ins Koma. Nun ist Tugce hirntot. Die lebenserhaltenden Maßnahmen sollen heute (28.11.2014) beendet werden, die Geräte sollen heute abgestellt werden – es ist Tugces 23. Geburtstag!
Almanya’nın Offenbach kentindeki bir restoranda tacize uğrayan iki Alman kıza yardım etmek isterken, tacizci Sırp gençlerinin saldırısına uğrayan Tuğçe Albayrak’ın (22) durumu ciddiyetini koruyor.
Doğum günü ölüm günü olacak!
Η Tugce Albayrak, μία 22χρονη φοιτήτρια τουρκικής καταγωγής, έπεσε σε κώμα στις 15 Νοεμβρίου μετά την μεσολάβησή της σε καυγά μεταξύ τριών Σέρβων που παρενοχλούσαν τις δύο κοπέλες σε ένα εστιατόριο στη γερμανική πόλη Όφενμπαχ.
Η νεαρή Τουρκάλα έχασε τη ζωή της για να σώσει δύο Γερμανίδες από κακοποίηση.
Auch wenn ich sie nicht persönlich kenne, möchte ich mein Beileid und Mitgefühl aussprechen! :'(
Ich wünsche ihrer Familie, ihren Angehörigen, ihren Freunden und Bekannten viel Kraft und alles erdenklich Gute für die Zukunft!
Wir können alle stolz auf sie sein!
Diese Mädchen verdient echt Respekt, denn sie hat Zivilcourage bewiesen!
Sie wird für immer in unseren Gedanken und Herzen bleiben!
Bitte gedenkt an sie und zündet eine Kerze für sie an!
R.I.P. Tugce! ♥
Bitte unterschreibt die Pettition, damit Tugce das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommt! Sie verdient es wirklich!
#Tugce das Bundesverdienstkreuz für ihre Zivilcourage!
https://http://www.change.org/p/joachim-gauck-verleihen-sie-tugce-das-bundesverdienstkreuz-f%C3%BCr-ihre-zivilcourage
Hacker – Vom C-64 zum heutigen Verbundrechnermöglichkeiten
Recht gute Doku über die Hackerwelt von damals und heute…
Prinzip blieb irgendwie immer gleich ;)
Die Herren der Nacht: Türsteher zwischen Schlägerei und Schlichtung (2012)
Die Herren der Nacht: Türsteher zwischen Schlägerei und Schlichtung
Personenschutz, Türsteher oder Objektbewachung: in Zeiten von Vandalismus, Gewalt und Terror boomt das Geschäft privater Sicherheitsunternehmen. DMAX DOKU begleitet die Männer um den 26-jährigen Deutsch-Türken Ali Tatar: stellvertretender Geschäftsführer von SGB Schutz & Sicherheit: bei ihrer riskanten Arbeit an Berliner Diskothekentüren. Neben Personen- und Taschenkontrollen müssen die Sicherheitsleute häufig eingreifen, wenn aggressive, angetrunkene Jugendliche Krawall schlagen. Je nach Auftragslage betreut das SGB-Team rund fünf Diskotheken an einem Abend. Ali Tatar und seine rechte Hand, der 26-jährige Palästinenser „Momo“ Hamade, fahren nachts als mobiles Einsatzkommando die Diskotheken ab und werden immer dann gerufen, wenn die Türsteher in gefährlichen Situationen nicht mehr alleine zurechtkommen. Besonders brenzlig wird es, wenn die Männer zu Abwehrstock und Pfefferspray greifen müssen, um nicht nur das Leben der anderen Gäste, sondern auch ihr eigenes zu schützen.
Verloren am Hindukusch – Die Bundeswehr in Afghanistan
OP North, sie nennen sich selbst „das vergessene Bataillon“, ganz Unrecht haben sie damit nicht. Erst durch Katastrophen, rückt der Außenposten der deutschen Bundeswehr in Afghanistan in den Mittelpunkt des Interesses.
So wie nach dem Amoklauf eines verbündeten afghanischen Soldaten Mitte Februar.
Die 30minütige Reportage von Gesine Enwaldt und Kersten Schüßler zeigt den herausfordernden Alltag der Soldaten im OP North drei Wochen vor dem Amoklauf. Der Kommandeur Nikolaus Carstens und auch die einfachen Soldaten erzählen: Wie sinnvoll, wie effektiv ist der Einsatz vor Ort eigentlich? Wie schätzen die Soldaten das Risiko des so genannten Partnering ein? Wem kann man vertrauen? Wer ist eigentlich der Feind? Wie sieht er aus und wo ist er? Verletzung, Tod, die Gefahr Opfer von Gefechten oder Anschlägen zu werden – das alles schwebt wie ein Damoklesschwert über ihnen.
Und was passiert, wenn die Bundeswehr einmal das Land verlassen wird? Die Afghanen in Mazari Sharif geben den beiden Reportern unterschiedliche Antworten. Manche Familien spüren Hoffnung, Zukunft. Eine Mutter beschreibt die Zeit der Taliban-Herrschaft, die schrecklicher nicht hätte sein können. Die ISAF Truppen geben ihnen Sicherheit und die Perspektive, irgendwann ein friedliches Leben führen zu können. Ein Besuch in einer Schule zeigt ein anderes Bild. Die jungen Menschen, die die Taliban nicht selbst miterlebt haben, empfinden die westlichen Soldaten eher als Bedrohung.
Die Sicherheit des Landes soll in naher Zukunft in die Hände der afghanischen Armee und Polizei gelegt werden. Bis dahin kämpfen die Soldaten im OP North gegen die Taliban, das Misstrauen der Bevölkerung und die Bedrohung durch Anschläge – auf verlorenem Posten am Hindukusch?
=======
| Credits |
=======
phoenix
ARD Exclusiv
Eine Reportage von
GESINE ENWALDT
KERSTEN SCHÜßLER
GESAL ZALMAI
Kamera
TIM SCHERRET
Schnitt
PETER KLUM
Redaktion
BRITTA WINDHOFF
SWANTJE VON MASSENBACH
Eine Produktion der LIZARD MEDIENPRODUKTION im Auftrag des WDR
Angriff auf Berlin – Wie China uns ausspioniert
http://scenepirat.ws
Chinesische Hacker sind über das Computernetz heimlich in das Bundeskanzleramt eingedrungen. Tausende von Dokumenten und Vermerken wurden von den Rechnern in der Regierungszentrale gestohlen und über das Internet nach China geleitet. Das geschah im Mai 2007.
Wir werden alle überwacht
sed quis custodiet ipsos custodes? – aber wer wird über die wächter selbst wachen?
(decimus iunius iuvenalis)
– wer kontrolliert die kontrolleure?
18/05/2012 Tracking Cookies: Twitter verfolgt Surfer durchs Netz
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-05/twitter-tracking-cookies
29/04/2012 Google Street View: Google sammelte Wlan-Daten absichtlich
http://www.sueddeutsche.de/digital/google-street-view-sammlung-von-wlan-daten-geschah-absichtlich-1.1344500
17/04/2012 Online-Drogenhändler trotz TOR-Netzwerk aufgespürt
http://futurezone.at/digitallife/8577-online-drogenhaendler-trotz-tor-aufgespuert.php
19/03/2012 NSA-Spionagenetz: George Orwell wird von der Realität überholt
http://www.heise.de/tp/blogs/8/151639
29/02/2012 Datenschutz: So löschen Sie Googles Erinnerung an Ihre Web-Suchen
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,818287,00.html
25/02/2012 Geheimdienste überwachten mehr als 37 Millionen E-Mails
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,817499,00.html
21/02/2012 Google trickst mit Cookies auch im Internet Explorer
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-02/google-cookies-internet-explorer
12/02/2012 INDECT: EU fördert Big Brother-Projekt; Drohnen bereits genehmigt
http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbeitraege/2012/0212/big-brother-projekt.jsp
08/02/2012 Satelliten-Telefonie von RUB-Forschern geknackt
http://winfuture.de/news,68022.html
01/02/2012 RFID-Kreditkarten geknackt
http://www.beyond-print.de/2012/02/01/rfid-kreditkarten-geknackt/
27/01/2012 Deutsche Post verkauft Daten von Millionen Bürgern
http://winfuture.de/news,67828.html
27/01/2012 Vorratsdatenspeicherung bringt nichts
http://diepresse.com/home/techscience/internet/sicherheit/727426/Studie_Vorratsdatenspeicherung-bringt-nichts
13/12/2011 Bundesregierung: Stille SMS zur Handyortung 1,7 Millionen Mal versandt
http://www.golem.de/1112/88395.html
29/11/2011 EU ignoriert mindestens 40 höchst kritische Sicherheitslücken
http://www.gulli.com/news/17588-eu-ignoriert-mindestens-40-hoechst-kritische-sicherheitsluecken-2011-11-29
16/11/2011 Facebook: das Ende der Anonymität
http://www.ln-online.de/lokales/luebeck/3290545/facebook-das-ende-der-anonymitaet
07/11/2011 Wie intelligente Stromzähler den Datenschutz gefährden
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1598398/
12/10/2011 Datenschützer interessierten sich nicht für Staatstrojaner
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-10/datenschutz-trojaner-datenschutzbeauftragte
11/10/2011 Ozapftis: Der Chaos Computer Club findet und kritisiert einen Staatstrojaner
http://de.wikinews.org/wiki/Ozapftis_-_Der_Chaos_Computer_Club_findet_und_kritisiert_einen_Staatstrojaner_-_Landesregierung_Bayern_unter_Verdacht_des_Verfassungsbruchs
20/09/2011 HTTPS: Verschlüsselte Datenübertragung ist nicht sicher
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-09/https-unsicher-beast
30/06/2011 Microsoft: Cloud-Daten unterliegen dem Patriot Act
http://www.gulli.com/news/16480-microsoft-cloud-daten-unterliegen-dem-patriot-act-2011-06-30
27/05/2011 Patriot Act: USA verlängern Anti-Terror-Maßnahmen
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/665696/Patriot-Act_USA-verlaengern-AntiTerrorMassnahmen
22/04/2011 Auch Google-Smartphones sammeln
http://www.n24.de/news/newsitem_6833776.html
21/04/2011 Datenschutz: iPhone und iPad speichern Nutzerbewegungsdaten unverschlüsselt
http://de.wikinews.org/wiki/Datenschutz:_iPhone_und_iPad_speichern_Nutzerbewegungsdaten_unverschl%C3%BCsselt
16/03/2011 Auto-Bremsen per Bluetooth und MP3-Trojaner gehackt
http://diepresse.com/home/techscience/hightech/642320/AutoBremsen-per-Bluetooth-und-MP3Trojaner-gehackt
24/02/2011 Datenschutz: Was Vorratsdaten über uns verraten
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz
14/10/2010 Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Web 2.0
http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/verschwoerungstheorien-antisemitismus-und-das-web-20-9844
11/09/2010 Kalifornien: Vorschulkinder werden mit RFID-Chips überwacht
http://www.gulli.com/news/14263-kalifornien-vorschulkinder-werden-mit-rfid-chips-ueberwacht-2010-09-11
18/08/2010 Deutsche Polizei kann Skype-Telefonate abhören
http://winfuture.de/news,57564.html
06/05/2008 Big Brother versagt: Kameras dämmen Verbrechen in England kaum ein
http://bildung.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausland/867743.html
29/03/2008 CCC: Hacker-Club veröffentlicht Schäubles Fingerabdruck
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,544203,00.html
20/10/2006 Privatsphäre ist einfach Mega-out
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,443539,00.html
31/03/2005 Ausmaß der Telefonüberwachung 2004 weiter gestiegen
http://de.wikinews.org/wiki/Ausma%C3%9F_der_Telefon%C3%BCberwachung_2004_weiter_gestiegen
14/11/1999 Nach den Cookies die Web Bugs
http://www.heise.de/tp/artikel/5/5482/1.html
http://propagandaportal.blogspot.com
Ahoi und Alarm – Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe?
Das Geschäft mit Kreuzfahrtreisen boomt. Immer neue, immer größere Kreuzfahrtschiffe laufen vom Stapel. Schwimmende Städte, die nicht nur einer steinalten Klientel, sondern auch der jungen Spaß-Generation alles bieten, was das Urlauber-Herz begehrt. |ZDFzoom Autor Carsten Rüger lässt sich den Konflikt zwischen Sicherheit und Design erklären und geht der Frage nach: sind Kreuzfahrtschiffe reine Schön-Wetter-Schiffe?
Zwischen Sicherheitswahn und Massenansturm
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – dieses Sprichwort ist in „Celebration City“ das A und O. Die Bilderbuchstadt im US-Bundesstaat Florida wurde nach Entwürfen der „Walt Disney Company“ entworfen und setzt auf Sicherheit höchsten Niveaus. Einen Riesenansturm an Gästen hat die Jugendherberge auf Borkum zu bewältigen. Die Mitarbeiter sind die reinsten Organisationstalente, denn auf einer Fläche von 20 Hektar verteilen sich insgesamt 13 Häuser mit 170 Zimmern und 611 Betten.
Atomklo Gorleben – Die Lüge vom sicheren Endlager

Freiheit oder Sicherheit – Der Anti-Terrorkampf und seine Folgen

Katastrophen und Konstrukte – Stadien
