Hans Zimmer – Der Sound für Hollywood
Die eingängige Panflöten-Melodie aus „Rain Man“, der bombastische Chor aus „Gladiator“, die aggressiven Streicher aus „Fluch der Karibik“ — sie alle entstammen der Feder von Hans Zimmer, einem der erfolgreichsten Filmmusikkomponisten der Welt. Wobei es Feder nicht ganz trifft, schließlich schreibt das 53-jährige Ausnahmetalent die Noten nicht aufs Blatt sondern hackt sie mit nur einem einzigen Instrument in den Computer: dem Synthesizer. Die Dokumentation „Hans Zimmer — Der Sound für Hollywood“, die ARTE nun in Erstausstrahlung zeigt, zeichnet den Weg des Musikers nach, der aus einer Kleinstadt im Taunus auszog, um die Filmwelt zu erobern.
Hans Zimmer – Der Sound für Hollywood – Arte
Wen die Götter lieben – Stars, die jung sterben
„Wen die Götter lieben, lassen sie jung sterben“, dichtete Titus Maccius Plautus im 3. Jahrhundert vor Christus. Schon die alten Römer wussten, dass ein früher Tod den posthumen Ruhm beträchtlich steigern kann.
Yakuza-Kino – der japanische Gangsterfilm
Yakuza-Kino – der japanische Gangsterfilm
History – Der Untergang der Bismarck
Die ‚Bismarck‘ war das größte und kampfstärkste Schlachtschiff seiner Zeit. Als das gewaltige Kriegsschiff im Februar 1939 vom Stapel gelassen wurde, vertraute die Deutsche Wehrmacht auf die schwere Bewaffnung und die junge Mannschaft. Mit diesem Schiff sah sich die Marine vor allem in der Lage, es im atlantischen Zufuhrkrieg mit der britischen Schlachtflotte aufnehmen zu können. So liefen die ‚Bismarck‘ und der Schwere Kreuzer ‚Prinz Eugen‘ am 18. Mai 1941 aus, um die britische Lebensader zu durchtrennen. Doch es sollte eine Fahrt ohne Wiederkehr werden. In einer erbarmungslosen Treibjagd der britischen Marine wurde die ‚Bismarck‘ schon am 27.Mai 1941 versenkt. Von den 2221 Mann wurden nur 115 gerettet. Diese Dokumentation zeichnet den Bau, den Einsatz und das letzte Gefecht der ‚Bismarck‘ nach. Mit beeindruckenden Orginalaufnahmen und nach den neuesten Erkenntnissen wird das Drama um das gewaltigste Schlachtschiff seiner Zeit erzählt.
Mosfilm – Russlands legendäre Traumfabrik


Made in Hollywood – Einblicke in das Filmgeschäft
