Der Wahrheit auf der Spur – Hexenjagd in Salem
Salem, Massachusetts, 1692: 20 Hinrichtungen. Die Ankläger dieser getöteten Menschen waren acht Mädchen im Alter von elf bis zwanzig Jahren. Nachdem bei ihnen Anzeichen für dämonische Besessenheit aufgetreten waren, beschuldigten sie zwanzig unschuldige Menschen der Hexerei. Die nachfolgende Hexenjagd von Salem trug der kleinen Stadt nicht nur den Namen „The Witch City“ ein, sondern gilt bis heute als eine der schlimmsten Hexenverfolgungen Neuenglands. Diese Episode der DISCOVERY GESCHICHTE-Dokumentarserie „Geschichte – Der Wahrheit auf der Spur“ befasst sich mit den Hexen aus Salem.
Das Handbuch der Hexenjagd
Der legendäre Hexenhammer wurde im Jahr 1486 in Speyer von dem Dominikaner Heinrich Kramer veröffentlicht und erschien bis ins 17. Jahrhundert hinein in insgesamt 29 Auflagen erschien. Er diente der Inquisition als Grundlage für die Hexenverfolgung. Detailliert beschreibt der “Malleus Maleficarum”, wie das Werk auch genannt wird, wie Hexen zu erkennen und zu verfolgen sind. Ein internationales Forscherteam nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in ein düsteres Kapitel der Geschichte und legt die Geheimnisse des Hexenhammers offen.