Hans Zimmer – Der Sound für Hollywood
Die eingängige Panflöten-Melodie aus „Rain Man“, der bombastische Chor aus „Gladiator“, die aggressiven Streicher aus „Fluch der Karibik“ — sie alle entstammen der Feder von Hans Zimmer, einem der erfolgreichsten Filmmusikkomponisten der Welt. Wobei es Feder nicht ganz trifft, schließlich schreibt das 53-jährige Ausnahmetalent die Noten nicht aufs Blatt sondern hackt sie mit nur einem einzigen Instrument in den Computer: dem Synthesizer. Die Dokumentation „Hans Zimmer — Der Sound für Hollywood“, die ARTE nun in Erstausstrahlung zeigt, zeichnet den Weg des Musikers nach, der aus einer Kleinstadt im Taunus auszog, um die Filmwelt zu erobern.
Hans Zimmer – Der Sound für Hollywood – Arte
Hans Zimmer – Der Sound für Hollywood
