Die Brücken von New York ( Doku )
Von der weltberühmten Brooklyn Bridge über die sechsspurige Bronx-Whi- testone Bridge und die zweistöckige Verrazano-Narrows Bridge bis zur imposanten George Washington Bridge — diese Brücken verbinden nicht nur Manhattan mit den New Yorker Stadtteilen beziehungsweise mit dem Bundesstaat New Jersey, sie sind auch Wahrzeichen der Millionenmetro- pole. „Die Brücken von New York“ dokumentiert, wie die visionären Ideen von Architekten gepaart mit State-of-the-Art-Technologie die Bauwerke einst möglich gemacht haben.
Maschinengewehre Part 2 Waffentechnik – Doku
Der Schauspieler R. Lee Ermey, bekannt aus dem Film „Full Metal Jacket“ (1987), untersucht einige der ältesten und tödlichsten Raketen, Panzer, Hubschrauber und Feuerwaffen, erzählt ihre Entwicklungsgeschichte und unterzieht sie einem Test.
Teil 1 : http://www.youtube.com/watch?v=_EqNclxHGyI&feature=youtu.be
Maschinengewehre Part 1 Waffentechnik – Doku
Der Schauspieler R. Lee Ermey, bekannt aus dem Film „Full Metal Jacket“ (1987), untersucht einige der ältesten und tödlichsten Raketen, Panzer, Hubschrauber und Feuerwaffen, erzählt ihre Entwicklungsgeschichte und unterzieht sie einem Test.
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=3XE-tMWBQgQ&feature=youtu.be
Affen – Heimliche Genies? [HD]
Die Frage ist so alt wie die Primatologie selbst: Wie schlau sind Affen wirklich?
Die beiden Wissenschaftler Andy Whiten und Jill Pruetz scheinen bei ihren neuesten Untersuchungen eine revolutionäre Entdeckung gemacht zu haben: Im Senegal fanden sie von Schimpansen zugespitzte Stöcke – jagen die Primaten mit Speeren? Die Dokumentation geht dieser Frage auf den Grund und begleitet die Forscher bei ihren Recherchen vor Ort, deren Arbeit neue Einblicke in die Entstehungsgeschichte menschlicher Intelligenz ermöglicht.
Zoogeschichten – Was passiert wirklich mit Eisbär, Elefant & Co.?
Tag für Tag, Monat für Monat begeistern sie Millionen Menschen: Zootiere. Rund 32 Millionen Besucher haben die deutschen Zoos im Jahr. Fast dreimal so viel wie die Fußball-Bundesliga. Doch das Leben für Eisbär, Elefant & Co., die in der Natur viel Freiraum benötigen, ist im Zoo auch mit den besten Ideen nicht zu simulieren. Am Schicksal von Eisbär Knut, von seiner Mutter verstoßen, nehmen Millionen Zuschauer daran Anteil. Knut wurde zum Star und Besucherliebling, der Kult um Knut bescherte dem Berliner Zoo zusätzliche Einnahmen in Millionenhöhe. Am 19. März 2011 starb Deutschlands berühmtestes Zootier mit nur vier Jahren.
Das Problem tiergerechter Haltung haben die Zoos zwar schon lange erkannt. Seit den 80er Jahren bemühen sich deshalb viele Zoos, naturnahe Gehege zu schaffen. Depri-Tiere in Depri-Gehegen – die Zeiten seien dank neuer Erlebnisgehege vorbei. Alles ist anders — aber ist auch alles gut?
Berlins Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Bernhard Blaszkiewitz ist Herr über 24.650 Tiere und sagt noch heute: „Ein Zoo ist nicht für Tiere da, sondern für Menschen“.
die story schaut hinter die Kulissen und findet Zoos, die in den letzten Jahren weder in Artenschutz noch in Forschung investierten, neurotische Eisbären, wild gefangene Elefanten und verschollene Affen, ignorante Politiker und einen Eisbären, über dessen Todesursache noch immer viel spekuliert wird.
Am heiligen Fluss – Eine Reise durch das Jordantal

eingehende Suchbegriffe:
Wasser für die Reichen – Brasiliens Bauern kämpfen um einen Fluss

Flüsse der Welt – Colorado, der Fluss der Gesteine

eingehende Suchbegriffe:
MonsterQuest – Killerhaie und Hai Attacke

eingehende Suchbegriffe:
Nil – Fluss der Götter
