Facebook – Wie Kinder Facebook benutzen (HD)
Für viele Jugendliche war das soziale Netzwerk Facebook „Liebe auf den ersten Blick“. 660.000 Teenager unter 15 Jahren haben in der Schweiz ein eigenes Profil. Aber die erste Liebe verwandelt sich nicht selten in einen Albtraum, denn der vermeintliche Spaß führt weit häufiger als gedacht zu Missbrauch: Accounts werden gehackt, Jugendliche gemobbt, öffentlich an den Pranger gestellt, sexuell belästigt — oder sie verbringen ihre Freizeit stundenlang online. In der Dokumentation „Faszination Facebook“ offenbaren Jugendliche ihr digitales Verhalten und sprechen offen über Vor- und Nachteile des Social Networks.
Der Facebook-Boom – Wie das soziale Netzwerk unser Leben verändert
Das Unternehmen Facebook hat innerhalb von wenigen Jahren schier unglaubliche Dimensionen erreicht. Allein in Deutschland gibt es fast 15 Millionen Menschen, die das Netzwerk nutzen. Doch Datenschützer warnen vor der großen Kommunikationsplattform, denn viele Nutzer geben ihre Daten allzu leichtfertig her. Die Reportage zeigt die Möglichkeiten auf, die ein Netzwerk wie Facebook bietet, und hinterfragt die Risiken, die damit einhergehen.
Mysterien der Menscheit – Der Mona Lisa Code (DOKU) 2012
Dan Browns Romanhelden mögen noch so oft das Gegenteil behaupten: Bis jetzt hat kein Wissenschaftler versteckte Codes oder geheime Botschaften in den Bildern Leonardo da Vincis entdecken können. Bis jetzt – denn ein Forscher glaubt, auf neuen, hochauflösenden Aufnahmen der Mona Lisa winzige Zahlen und Buchstaben entziffern zu können, die Generationen von Kunsthistorikern entgangen sind. Aber welche Bedeutung haben die mysteriösen Zeichen, und stammen sie wirklich von Leonardo persönlich?
Sea Rex
Reise in die zeit der Dinosaurier auf ein erstaunliches Abenteuer in der Welt der Dinosaurier. Begleite Julie, ein Mädchen mit erstaunlicher Vorstellungskraft, auf ihre Reisen in ein Meeresaquarium der Gegenwart bis zurück in die längst vergangenen Trias-, Jura- und Kreidezeitalter. Erforsche eine atemberaubende Unterwasserwelt mit Lebewesen, die alle Größenvorstellungen sprengen. Begegne dem gewaltigen Liopleurodon, dem langhalsigen Elasmosaurus und dem gigantischen Shonisaurus — Meeresbewohnern, die bereits die Weltmeere beherrschten bevor die ersten Saurier an Land traten. Sieh mit eigenen Augen, wie diese Tiere auf einzigartige, unterhaltsame Weise lebendig werden. Tauche ein in eine längst verlorene Welt, 200 Millionen Jahre vor unserer Zeit..
Unser Leben
Über fünf Milliarden Jahre ist die Erde nun schon alt und dennoch kann man ihre Vielfalt in seiner gesamten Breite nur schwer ausmachen. Gerade in der Tierwelt gibt es viele Verhaltensweisen und Abläufe, die der Mensch sich nur schwer vorstellen kann, bei genauerer Betrachtung aber durchaus kennen dürfte, denn viele Dinge sind dem Menschlichen gar nicht so unähnlich. So buhlen die Buckelwale im Südpazifik um ihre Weibchen, die Schneeaffen in Japan achten auf die strenge Einhaltung ihrer Baderegeln und die Kapuziner-Äffchen in Brasilien unterrichten ihre Kinder schön früh darin, wie man durch Nussknacken an Futter gelangt. Der Einfallsreichtum der Lebewesen sollte dabei auf keinen Fall unterschätzt werden. Eine Entführung in das größte Abenteuer, das überhaupt existiert: das Leben selbst!
eingehende Suchbegriffe:
Plug & Pray
Wer sind sie – und wenn ja, wie viele? Jens Schanze, vielfach ausgezeichneter und kritischer Dokumentarist („Winterkinder“), widmet sich dem aktuellen Forschungsstand der Robotik nach menschlichem Vorbild und liefert ein mustergültiges Beispiel dafür, wie eine ausgewogene Diskussionsgrundlage auszusehen hat. Ohne jede moderne Hektik stellt er verschiedene Positionen und Bereiche vor, gewährt faszinierenden Einblick in Möglichkeiten und Probleme eines florierenden Forschungszweigs, ohne sich je davon blenden zu lassen.
eingehende Suchbegriffe:
Food Fight (DOKU) 2012
Fresh Food contra Fast Food Von der Erfindung des Fast Food bis zur Geschmacksexplosion der Haute Cuisine, von der ersten Lunchbox bis zur meterlangen Tiefkühltheke im Supermarkt: Auf unterhaltsame Weise zeigt Food Fight die Entwicklung der Essenskultur im 20. Jahrhundert und wirft einen faszinierenden Blick in die Töpfe der Starköche, die einen neuen Geschmack und mehr kulinarischen Genuss fordern. Die Verfechter von frischen, regionalen Produkten kämpfen gegen die Riesen der Lebensmittelindustrie und das schnelle Essen aus Plastikboxen — und für eine Revolution auf den Tellern! Nach Food Inc. das neue Doku-Highlight des Jahres. International vielfach preisgekrönt.
Der Facebook – Boom – Doku
Der Facebook-Boom – Wie das soziale Netzwerk unser Leben verändert
Reportage, Deutschland 2011
Das Unternehmen Facebook hat innerhalb von wenigen Jahren schier unglaubliche Dimensionen erreicht. Allein in Deutschland gibt es fast 15 Millionen Menschen, die das Netzwerk nutzen. Doch Datenschützer warnen vor der großen Kommunikationsplattform, denn viele Nutzer geben ihre Daten allzu leichtfertig her. Die Reportage zeigt die Möglichkeiten auf, die ein Netzwerk wie Facebook bietet, und hinterfragt die Risiken, die damit einhergehen.
Wir werden alle überwacht
sed quis custodiet ipsos custodes? – aber wer wird über die wächter selbst wachen?
(decimus iunius iuvenalis)
– wer kontrolliert die kontrolleure?
18/05/2012 Tracking Cookies: Twitter verfolgt Surfer durchs Netz
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-05/twitter-tracking-cookies
29/04/2012 Google Street View: Google sammelte Wlan-Daten absichtlich
http://www.sueddeutsche.de/digital/google-street-view-sammlung-von-wlan-daten-geschah-absichtlich-1.1344500
17/04/2012 Online-Drogenhändler trotz TOR-Netzwerk aufgespürt
http://futurezone.at/digitallife/8577-online-drogenhaendler-trotz-tor-aufgespuert.php
19/03/2012 NSA-Spionagenetz: George Orwell wird von der Realität überholt
http://www.heise.de/tp/blogs/8/151639
29/02/2012 Datenschutz: So löschen Sie Googles Erinnerung an Ihre Web-Suchen
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,818287,00.html
25/02/2012 Geheimdienste überwachten mehr als 37 Millionen E-Mails
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,817499,00.html
21/02/2012 Google trickst mit Cookies auch im Internet Explorer
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-02/google-cookies-internet-explorer
12/02/2012 INDECT: EU fördert Big Brother-Projekt; Drohnen bereits genehmigt
http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbeitraege/2012/0212/big-brother-projekt.jsp
08/02/2012 Satelliten-Telefonie von RUB-Forschern geknackt
http://winfuture.de/news,68022.html
01/02/2012 RFID-Kreditkarten geknackt
http://www.beyond-print.de/2012/02/01/rfid-kreditkarten-geknackt/
27/01/2012 Deutsche Post verkauft Daten von Millionen Bürgern
http://winfuture.de/news,67828.html
27/01/2012 Vorratsdatenspeicherung bringt nichts
http://diepresse.com/home/techscience/internet/sicherheit/727426/Studie_Vorratsdatenspeicherung-bringt-nichts
13/12/2011 Bundesregierung: Stille SMS zur Handyortung 1,7 Millionen Mal versandt
http://www.golem.de/1112/88395.html
29/11/2011 EU ignoriert mindestens 40 höchst kritische Sicherheitslücken
http://www.gulli.com/news/17588-eu-ignoriert-mindestens-40-hoechst-kritische-sicherheitsluecken-2011-11-29
16/11/2011 Facebook: das Ende der Anonymität
http://www.ln-online.de/lokales/luebeck/3290545/facebook-das-ende-der-anonymitaet
07/11/2011 Wie intelligente Stromzähler den Datenschutz gefährden
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1598398/
12/10/2011 Datenschützer interessierten sich nicht für Staatstrojaner
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-10/datenschutz-trojaner-datenschutzbeauftragte
11/10/2011 Ozapftis: Der Chaos Computer Club findet und kritisiert einen Staatstrojaner
http://de.wikinews.org/wiki/Ozapftis_-_Der_Chaos_Computer_Club_findet_und_kritisiert_einen_Staatstrojaner_-_Landesregierung_Bayern_unter_Verdacht_des_Verfassungsbruchs
20/09/2011 HTTPS: Verschlüsselte Datenübertragung ist nicht sicher
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-09/https-unsicher-beast
30/06/2011 Microsoft: Cloud-Daten unterliegen dem Patriot Act
http://www.gulli.com/news/16480-microsoft-cloud-daten-unterliegen-dem-patriot-act-2011-06-30
27/05/2011 Patriot Act: USA verlängern Anti-Terror-Maßnahmen
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/665696/Patriot-Act_USA-verlaengern-AntiTerrorMassnahmen
22/04/2011 Auch Google-Smartphones sammeln
http://www.n24.de/news/newsitem_6833776.html
21/04/2011 Datenschutz: iPhone und iPad speichern Nutzerbewegungsdaten unverschlüsselt
http://de.wikinews.org/wiki/Datenschutz:_iPhone_und_iPad_speichern_Nutzerbewegungsdaten_unverschl%C3%BCsselt
16/03/2011 Auto-Bremsen per Bluetooth und MP3-Trojaner gehackt
http://diepresse.com/home/techscience/hightech/642320/AutoBremsen-per-Bluetooth-und-MP3Trojaner-gehackt
24/02/2011 Datenschutz: Was Vorratsdaten über uns verraten
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz
14/10/2010 Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Web 2.0
http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/verschwoerungstheorien-antisemitismus-und-das-web-20-9844
11/09/2010 Kalifornien: Vorschulkinder werden mit RFID-Chips überwacht
http://www.gulli.com/news/14263-kalifornien-vorschulkinder-werden-mit-rfid-chips-ueberwacht-2010-09-11
18/08/2010 Deutsche Polizei kann Skype-Telefonate abhören
http://winfuture.de/news,57564.html
06/05/2008 Big Brother versagt: Kameras dämmen Verbrechen in England kaum ein
http://bildung.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausland/867743.html
29/03/2008 CCC: Hacker-Club veröffentlicht Schäubles Fingerabdruck
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,544203,00.html
20/10/2006 Privatsphäre ist einfach Mega-out
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,443539,00.html
31/03/2005 Ausmaß der Telefonüberwachung 2004 weiter gestiegen
http://de.wikinews.org/wiki/Ausma%C3%9F_der_Telefon%C3%BCberwachung_2004_weiter_gestiegen
14/11/1999 Nach den Cookies die Web Bugs
http://www.heise.de/tp/artikel/5/5482/1.html
http://propagandaportal.blogspot.com
Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft | Die Story im Ersten | DAS ERSTE | NDR | ARD
Für mehr als 800 Millionen Menschen weltweit gehört Facebook zum Alltag dazu — jeder vierte Deutsche ist „drin“. Wie funktioniert das Milliardengeschäft mit der Freundschaft? Wie verdient Facebook sein Geld? Was geschieht im Hintergrund mit den Nutzerdaten?
http://www.n-joy.de/multimedia/facebookdoku105.html
Mehr Videos:
http://www.ardmediathek.de
http://mediathek.daserste.de
facebook weiß was es will. Wissen es 850 Mio. user?
Die Doku macht klar, facebook ist kein Beitrag zum Gutmenschentum allein. Herr Zuckerberg verdient ganz großartig damit. Was a priori nicht verwerflich isr. Wären alle facebook user reife, selbstreflektiertende Personen, würde er eben weniger verdienen. Es gäbe geringere Datenmengen zur Verwertung. Selektiertere Daten. Die Doku ist ein Appell an alle Eltern, sich mit der Datensammelmaschine facebook und deren weitreichenden Potentialen des Eingriffs in unser aller Privatleben (man braucht auch kein user zu sein und wird trotzdem -mitverwertet-) zu beschäftigen. Um dann die Frage an die Söhne und Töchter zu stellen: Wißt ihr was ihr da tut?
eingehende Suchbegriffe:
ZDF 37 Grad HD – Rufmord im Internet
37° begleitet Sylvia, Ninti und Tobias, die im Internet und auch in der Schule gemobbt wurden. Wie können die Jugendlichen diesen Psychoterror überstehen?
Nackt im Internet
Hilfe, ich bin nackt!
Wie nackt machen wir uns im Netz? Facebook, Google und Apple haben zusammen mehr Daten als jedes Einwohnermeldeamt oder die Bundespolizei. Sie kennen von ihren Nutzern Geburtstag, Freunde, Vorlieben, Einkäufe und seit neuestem auch den aktuellen Standort. Warum geben die Deutschen freiwillig so viele Daten von sich preis? Sabrina Hermsen wagt nicht nur den Selbstversuch, sondern verfolgt auch das Leben eines regelmäßigen Internetnutzers – sowohl im Netz als auch im realen Leben.
eingehende Suchbegriffe:
Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft
Die Schattenseiten sozialer Netzwerke
Cybermobbing und Datenklau – Die Schattenseiten sozialer Netzwerke: Warum Facebook-Freunde zu Feinden werden können, weshalb Privatsphäre eine Illusion ist und wie leicht es ist an die Daten wildfremder Facebook-User zu kommen. Die ORF-Doku zeigt es!