Die ersten Windsors (Dokumentation)
Mit spektakulären Archivbildern, ergänzt durch Interviews mit renommierten Historikern, erzählt der zweiteilige Dokumentarfilm die Geschichte des Königspaares George V. und Queen Mary und ihrer Herrschaft über das Vereinigte Königreich im frühen 20. Jahrhundert. Das außergewöhnliche Königspaar beschränkte sich nicht nur darauf, sein Land zu repräsentieren, sondern nahm durchaus Einfluss auf die europäische Politik seiner Zeit. Obwohl George V. sehr konservative Wertvorstellungen hatte, begegnete er den sozialen Umwälzungen nach dem Ersten Weltkrieg souverän und modernisierte die britische Monarchie in vielerlei Hinsicht. Unter anderem führte er die noch heute praktizierte und populäre Weihnachtsansprache an das Volk ein.
die ersten windsors 2
Mit spektakulären Archivbildern, ergänzt durch Interviews mit renommierten Historikern, erzählt der zweiteilige Dokumentarfilm die Geschichte des Königspaares George V. und Queen Mary und ihrer Herrschaft über das Vereinigte Königreich im frühen 20. Jahrhundert. Das außergewöhnliche Königspaar beschränkte sich nicht nur darauf, sein Land zu repräsentieren, sondern nahm durchaus Einfluss auf die europäische Politik seiner Zeit. Obwohl George V. sehr konservative Wertvorstellungen hatte, begegnete er den sozialen Umwälzungen nach dem Ersten Weltkrieg souverän und modernisierte die britische Monarchie in vielerlei Hinsicht. Unter anderem führte er die noch heute praktizierte und populäre Weihnachtsansprache an das Volk ein.
Die deutsche Luftwaffe: Angriffe bei Nacht (Dokumentation,Geschichte)
DZANGO (http://www.dzango.tv) — Mehr Spielfilme, Serien, Dokus und tolle Unterhaltung FÜR MÄNNER auf http://www.dzango.tv !
Aufgrund ihrer, im Vergleich zu den Feindflugzeugen, starken Motorisierung und dem sich daraus ergebenden Geschwindigkeitsvorteil konnte sich die Bf-110 im Luftkrieg über Polen, Norwegen und Frankreich noch erfolgreich gegen die wendigeren einmotorigen Jäger der gegnerischen Luftwaffen behaupten. Die anfängliche Einsatztaktik basierte darauf, in eine günstige höhere Position zu gelangen und, die starke Vorwärtsbewaffnung ausnutzend, von hinten kommend einen einmaligen Anflug auf das Feindflugzeug durchzuführen und hierbei den Abschuß zu erzielen. Um verstärkt in günstige Abschußpositionen zu kommen, praktizierten einige Bf-110-Verbände eine Einsatztaktik, bei welcher eine Bf-110 mit gedrosselten Motoren in relativ niedriger Höhe flog, während der Rest der Staffel deutlich höher flog. Drehte nun ein feindlicher Jäger auf das vermeintlich lahme Einzelflugzeug ein, stürzte sich der Rest der Staffel von oben auf den Gegner. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde die Ju 88 an allen Fronten bis zum Kriegsende eingesetzt. Aufgrund der hohen Flächenbelastung musste die Ju 88 mit hoher Fahrt an den Boden gebracht werden, da sonst ein unkontrolliertes Durchsacken drohte, was häufig zu Fahrwerksbruch und Überschlag führte; die Besatzung hatte in solchen Fällen nur eine geringe Überlebenschance. Auch führte die Auslegung der kräftigen Motoren (optimiert für das Befördern großer Bomben- und Außenlasten) zu äußerst heiklen Flugeigenschaften im Ein-Motoren-Flug. Dennoch wurde die Ju 88 von geübten Besatzungen gerne geflogen: Die hohe Geschwindigkeit, sehr gute Wendigkeit und ihre Robustheit, besonders gegen schwere Beschussschäden an Rumpf und Flächen, sicherte vielen Fliegern ein Entkommen bei Jägerangriffen und die Rückkehr zum eigenen Flugplatz.
Krieg auf dem Balkan Teil 3
Neue Videos auf den Kanal ! Bruderkrieg in Jugoslawien
Krieg auf dem Balkan Teil 2
Neue Videos auf den Kanal ! Bruderkrieg in Jugoslawien
Krieg auf dem Balkan Teil 1
Neue Videos auf den Kanal ! Bruderkrieg in Jugoslawien
Tsingtau – Auf deutschen Spuren in China

eingehende Suchbegriffe:
1915 – Luftschiffbomber über London

In Europa gehen die Lichter aus – Ein Totentanz

eingehende Suchbegriffe:
Berlin zur Kaiserzeit – Glanz und Schatten einer Epoche

eingehende Suchbegriffe:
Der Rote Baron und sein Kampfflugzeug – Manfred von Richthofen

Der Erste Weltkrieg aus der Luft

eingehende Suchbegriffe:
Der Seekrieg: 1914-1918
Dem Krieg zur See wurde vor 1914 eine große, wenn nicht entscheidende Rolle beigemessen. Tatsächlich kam es zwar mit der Skagerrakschlacht zur „größten Seeschlacht der Weltgeschichte“ aber nicht zur allseits erwarteten Entscheidungsschlacht. Der Anteil des Seekrieges am Ausgang des Ersten Weltkrieges insgesamt war so nicht ausschlaggebend, aber in seiner indirekten Wirkung dennoch von Bedeutung.
Auf allen Kriegsschauplätzen gab es eine eindeutige Überlegenheit einer Seite: England gegenüber Deutschland in der Nordsee, Deutschland gegenüber Russland in der Ostsee (faktisch), Frankreich und Italien gegenüber Österreich-Ungarn im Mittelmeer (außer Adria) und Russland (seit Ende 1915) gegenüber der Türkei im Schwarzen Meer, wobei der Türkei dennoch eine fortgesetzte Blockade der Schwarzmeerengen gelang. Die Meere waren ganz überwiegend Bewegungsraum für die Kriegsflotten, Handelsschiffe und Truppentransporter der Entente, nicht jedoch für jene der Mittelmächte.
eingehende Suchbegriffe:
Der Untergang des alten Europa
Der Film beschreibt die Katastrophe des Ersten Weltkrieges aus einem gesamteuropäischen Blickwinkel. Er zeigt, dass die Stimmungslage und die ungelösten Spannungen vor 1914 in Europa längst auf Krieg deuteten. Das Attentat von Sarajewo war nicht mehr als ein willkommener Anlass für die Auslösung. Der Sommer verspricht schön zu werden. Unter den Linden in Berlin, auf den Champs-Elysées in Paris, vor den Cafés in Wien und (mehr …)