RauschGIFT: LSD (Doku/Dokumentation) HD
http://www.Das-Schnelle-Geld.info
Eine Welt ohne Drogen gab es nie und wird es nie geben. Rauschzustände und bewusstseinserweiternde Substanzen zu rituellen, sozialen oder medizinischen Zwecken reichen von der Antike bis zur Gegenwart. Jede Gesellschaft hat ihre Drogen, sei es Kaffee, Tee oder andere Substanzen. Die sechsteilige Filmreihe „RauschGIFT“ zeigt die Realität des Drogenkonsums und der Sucht im alltäglichen Leben in Deutschland. Jede Folge gewährt einen intimen Einblick in die Lebenssituation von Konsumenten aus allen Gesellschaftsschichten, ihren Umgang mit der Droge und die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht.
Dabei wird die Kategorisierung von Drogenabhängigen als „Junkies“ und gesellschaftliche Außenseiter hinterfragt. Jeweils eine Substanz dient als Aufhänger für eine Episode. Die Serie spiegelt nicht nur ein Abbild der aktuellen Drogensituation wider und zeigt das immerwährende Verlangen der Gesellschaft nach Rauschzuständen auf, sondern stellt auch das Stigma, das an Drogenkonsumenten haftet, in Frage.
RauschGIFT: Cannabis (Doku/Dokumentation) HD
http://www.Das-Schnelle-Geld.info
Eine Welt ohne Drogen gab es nie und wird es nie geben. Rauschzustände und bewusstseinserweiternde Substanzen zu rituellen, sozialen oder medizinischen Zwecken reichen von der Antike bis zur Gegenwart. Jede Gesellschaft hat ihre Drogen, sei es Kaffee, Tee oder andere Substanzen. Die sechsteilige Filmreihe „RauschGIFT“ zeigt die Realität des Drogenkonsums und der Sucht im alltäglichen Leben in Deutschland. Jede Folge gewährt einen intimen Einblick in die Lebenssituation von Konsumenten aus allen Gesellschaftsschichten, ihren Umgang mit der Droge und die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht.
Dabei wird die Kategorisierung von Drogenabhängigen als „Junkies“ und gesellschaftliche Außenseiter hinterfragt. Jeweils eine Substanz dient als Aufhänger für eine Episode. Die Serie spiegelt nicht nur ein Abbild der aktuellen Drogensituation wider und zeigt das immerwährende Verlangen der Gesellschaft nach Rauschzuständen auf, sondern stellt auch das Stigma, das an Drogenkonsumenten haftet, in Frage.
RauschGIFT: Ecstasy (Doku/Dokumentation) HD
http://www.Das-Schnelle-Geld.info
Eine Welt ohne Drogen gab es nie und wird es nie geben. Rauschzustände und bewusstseinserweiternde Substanzen zu rituellen, sozialen oder medizinischen Zwecken reichen von der Antike bis zur Gegenwart. Jede Gesellschaft hat ihre Drogen, sei es Kaffee, Tee oder andere Substanzen. Die sechsteilige Filmreihe „RauschGIFT“ zeigt die Realität des Drogenkonsums und der Sucht im alltäglichen Leben in Deutschland. Jede Folge gewährt einen intimen Einblick in die Lebenssituation von Konsumenten aus allen Gesellschaftsschichten, ihren Umgang mit der Droge und die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht.
Dabei wird die Kategorisierung von Drogenabhängigen als „Junkies“ und gesellschaftliche Außenseiter hinterfragt. Jeweils eine Substanz dient als Aufhänger für eine Episode. Die Serie spiegelt nicht nur ein Abbild der aktuellen Drogensituation wider und zeigt das immerwährende Verlangen der Gesellschaft nach Rauschzuständen auf, sondern stellt auch das Stigma, das an Drogenkonsumenten haftet, in Frage.
RauschGIFT: Crystal Meth (Doku/Dokumentation) HD
http://www.Das-Schnelle-Geld.info
Eine Welt ohne Drogen gab es nie und wird es nie geben. Rauschzustände und bewusstseinserweiternde Substanzen zu rituellen, sozialen oder medizinischen Zwecken reichen von der Antike bis zur Gegenwart. Jede Gesellschaft hat ihre Drogen, sei es Kaffee, Tee oder andere Substanzen. Die sechsteilige Filmreihe „RauschGIFT“ zeigt die Realität des Drogenkonsums und der Sucht im alltäglichen Leben in Deutschland. Jede Folge gewährt einen intimen Einblick in die Lebenssituation von Konsumenten aus allen Gesellschaftsschichten, ihren Umgang mit der Droge und die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht.
Dabei wird die Kategorisierung von Drogenabhängigen als „Junkies“ und gesellschaftliche Außenseiter hinterfragt. Jeweils eine Substanz dient als Aufhänger für eine Episode. Die Serie spiegelt nicht nur ein Abbild der aktuellen Drogensituation wider und zeigt das immerwährende Verlangen der Gesellschaft nach Rauschzuständen auf, sondern stellt auch das Stigma, das an Drogenkonsumenten haftet, in Frage.
RauschGIFT: Heroin (Doku/Dokumentation) HD
http://www.Das-Schnelle-Geld.info
Eine Welt ohne Drogen gab es nie und wird es nie geben. Rauschzustände und bewusstseinserweiternde Substanzen zu rituellen, sozialen oder medizinischen Zwecken reichen von der Antike bis zur Gegenwart. Jede Gesellschaft hat ihre Drogen, sei es Kaffee, Tee oder andere Substanzen. Die sechsteilige Filmreihe „RauschGIFT“ zeigt die Realität des Drogenkonsums und der Sucht im alltäglichen Leben in Deutschland. Jede Folge gewährt einen intimen Einblick in die Lebenssituation von Konsumenten aus allen Gesellschaftsschichten, ihren Umgang mit der Droge und die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht.
Dabei wird die Kategorisierung von Drogenabhängigen als „Junkies“ und gesellschaftliche Außenseiter hinterfragt. Jeweils eine Substanz dient als Aufhänger für eine Episode. Die Serie spiegelt nicht nur ein Abbild der aktuellen Drogensituation wider und zeigt das immerwährende Verlangen der Gesellschaft nach Rauschzuständen auf, sondern stellt auch das Stigma, das an Drogenkonsumenten haftet, in Frage.
RauschGIFT: Alkohol (Doku/Dokumentation) HD
http://www.Das-Schnelle-Geld.info
Eine Welt ohne Drogen gab es nie und wird es nie geben. Rauschzustände und bewusstseinserweiternde Substanzen zu rituellen, sozialen oder medizinischen Zwecken reichen von der Antike bis zur Gegenwart. Jede Gesellschaft hat ihre Drogen, sei es Kaffee, Tee oder andere Substanzen. Die sechsteilige Filmreihe „RauschGIFT“ zeigt die Realität des Drogenkonsums und der Sucht im alltäglichen Leben in Deutschland. Jede Folge gewährt einen intimen Einblick in die Lebenssituation von Konsumenten aus allen Gesellschaftsschichten, ihren Umgang mit der Droge und die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht.
Dabei wird die Kategorisierung von Drogenabhängigen als „Junkies“ und gesellschaftliche Außenseiter hinterfragt. Jeweils eine Substanz dient als Aufhänger für eine Episode. Die Serie spiegelt nicht nur ein Abbild der aktuellen Drogensituation wider und zeigt das immerwährende Verlangen der Gesellschaft nach Rauschzuständen auf, sondern stellt auch das Stigma, das an Drogenkonsumenten haftet, in Frage.
Mein Kind ist süchtig – Jugend zwischen Drogen und Therapie
Jugend zwischen Drogen und Therapie
Crystal Meth Junkie ★ Dokumentation 2013
Bitte Abonniert unseren Youtube Kanal!!! :)
Täglich folgen weitere Dokus!!!
N-Methylamphetamin, auch Methamphetamin oder Metamfetamin genannt (umgangssprachlich Crystal Meth, abgekürzt Meth oder Crystal), ist ein hochwirksames, (halb)synthetisches Stimulans auf Amphetaminbasis; halbsynthetisch dann, wenn es durch Sauerstoffabspaltung aus Ephedrin synthetisiert wird.
Crystal Meth ist die Kurzform für das englische Crystal Methamphetamine. Wie der Name Crystal schon sagt, ist Meth meistens weiß und kristallförmig. Es gehört zu den gefährlichsten illegalen Drogen und befindet sich somit in der gleichen Kategorie wie Kokain. Denn es macht sehr schnell abhängig und verursacht schwere gesundheitliche Schäden. Für den Körper ist es ein Gift, das ihn zuerst belebt und dann zerstört. Es kann geschnupft, geraucht oder gespritzt werden. Auch in Pillenform ist es mittlerweile auf dem illegalen Markt.Crystal ist heimtückisch. Denn zunächst einmal macht es glücklich. Wer Crystal nimmt, fühlt sich zuversichtlich, voller Energie und hält sich für den Stärksten. Deswegen nehmen Crystal Meth auch häufig Personen, die enormen beruflichen Stress haben oder sich im Club oder auf einer Feier einen extra Kick geben wollen. Sie halten sich damit länger wach. Allerdings folgt auf das erste Hoch der tiefe Fall in psychischer und physiologischer Sicht.
** There is no copyright violation intended. This video is for entertainment reasons only.“Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for „fair use“ for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Educational or personal use tips the balance in favor of fair use. **
Crystal Meth – Dokumentation ★ Deutsch
Bitte Abonniert unseren Youtube Kanal!!! :)
Täglich folgen weitere Dokus!!!
N-Methylamphetamin, auch Methamphetamin oder Metamfetamin genannt (umgangssprachlich Crystal Meth, abgekürzt Meth oder Crystal), ist ein hochwirksames, (halb)synthetisches Stimulans auf Amphetaminbasis; halbsynthetisch dann, wenn es durch Sauerstoffabspaltung aus Ephedrin synthetisiert wird.
Doku,Dokumentation,Deutsch,German,spiegel tv,Documentationsforyou,Methamphetamine (Drug),drogen,crystal,tschechien,methampetamine,drugs,Heroin (Chemical Compound),Cocaine (Drug),Drug (Taxonomy Subject),Drug Overdose (Disease Or Medical Condition),Crime,Domestic,oxicodon,Tschechien,Ephedrine (Drug)
** There is no copyright violation intended. This video is for entertainment reasons only.“Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for „fair use“ for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Educational or personal use tips the balance in favor of fair use. **
Crystal Meth [Doku deutsch 2013]
Eine Dokumentation über Crystal Meth
Die pharmazeutische Waffe – Schlaflos im Krieg

eingehende Suchbegriffe:
Wild Germany – Crystal Meth, Satanismus und Islamistischer Rap

eingehende Suchbegriffe:
Die gefährlichste Droge der Welt – Crystal Meth
Ein weisses Pulver mit wohlklingendem Namen und verheerenden Auswirkungen. Es wirkt wie Kokain, macht sehr wach, sehr selbstbewusst und vorallem sehr kaputt. Der häufige Konsum von Methylamphetamin kann zu einer psychischen Abhängigkeit führen. Dies gilt besonders für die Konsumformen Rauchen und Injektion. Toleranzausbildung und damit einhergehende Dosissteigerungen werden wiederholt beobachtet. Zeichen einer Überdosierung sind erhöhte Körpertemperatur, Schwitzen und trockener Mund, Schwindelgefühl, Zittern, Kreislaufproblem mit plötzlichem Blutdruckabfall, Angstzustände.