Goldfisch im Anflug – Tierstation Flughafen Frankfurt
Die Lufthansa Animal Lounge ist die größte und modernste Tierstation auf einem europäischen Flughafen und braucht den Vergleich mit einem mittelgroßen Zoo nicht zu scheuen. Vom Goldfisch bis zum Rennpferd kommt hier täglich so ziemlich alles rein, was läuft, fliegt, kriecht oder schwimmen kann. Die Lounge ist Start, Ziel oder Zwischenstopp für viele tausend tierische Passagiere.
Tierpflegerin Eva Schäfer erwartet heute ganz besondere Fluggäste in der Tierstation am Frankfurter Flughafen. Ein Rudel Wölfe aus Sibirien ist angemeldet zur Zwischenlandung in Deutschland. Die zwölf handaufgezogenen Tiere kommen mit ihren kanadischen Trainern Sally und Andrew Simpson von einem Filmdreh aus Russland. In der Lufthansa-Animal-Lounge ist für diese Tiere eigens ein Trakt mit fünf Räumen freigemacht worden.
Amtstierärztin Dr. Marie Luise Ludwig begutachtet und untersucht die Tiere bei der Ein- und Ausfuhr, damit keine ansteckenden Krankheiten eingeschleppt werden und die Tierschutzbestimmungen eingehalten werden. Denn Fliegen ist für die Tiere oft mit erheblichem Stress verbunden, der leicht lebensbedrohlich werden kann. Darum müssen Tierpfleger und Tierärzte Tag und Nacht in Bereitschaft sein.
Zu den Stammgästen der Tierstation gehören jährlich mehr als 14.000 Hunde und Katzen, aber auch zirka 1.600 Rennpferde, die hier in Empfang genommen oder auf die Reise geschickt werden. Dazu kommen mehr als 3.000 Tonnen Zierfische – von japanischen Kois über Zitterrochen bis zum „gemeinen“ Goldfisch. Reporter Rütger Haarhaus hat Tierärzte und Tierpfleger in der Animal-Lounge am Flughafen Frankfurt begleitet.
8. Mayday – Alarm im Cockpit (Staffel 2. Episode 2.) Blindflug – ASA Flug 529
Englischer Titel: „A Wounded Bird“
Flug: Atlantic-Southeast-Airlines-Flug 529
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantic-Southeast-Airlines-Flug_529
Wie ein verwundeter Vogel hing die Propellermaschine ASA Flight 529 in der Luft, bevor sie mittels einer Bruchlandung zu Boden ging und dort Feuer fing. Was war geschehen? Kurz nach dem Start hören die beiden Piloten und die 26 Passagiere an Bord einen lauten Knall. Am linken Flügel war der Propeller abgebrochen, und da wo eben noch der Motor seine Arbeit tat, ist nur noch ein verbogenes Etwas zu sehen. Wenige Minuten später setzen die Piloten zur Bruchlandung an. Crew und Passagiere überleben den Crash, doch dann bricht an Bord Feuer aus. Viele Menschen kommen in den Flammen ums Leben.
eingehende Suchbegriffe:
Der Mega-Airport – Flughafen Frankfurt Main
1.500 Starts und Landungen täglich und 53 Millionen Passagiere im Jahr: Der Flughafen Frankfurt/Main ist der drittgrößte Airport Europas. Die Liste seiner Superlative ist lang: Der Flughafen ist der größte Arbeitgeber in der Region, mehr als 68.000 Menschen sind hier beschäftigt. Im Bereich Fracht ist er die Nummer eins in Europa. 70.000 Menschen steigen hier Tag für Tag ein, aus und um. Damit sie sicher und pünktlich reisen, arbeiten Zehntausende Menschen hinter den Kulissen. 45 Minuten lang Spannung, Action und Hintergründe zu einem speziellen Thema – unterhaltend, informativ und umfassend recherchiert. ‚Die N24 Reportage XXL‘ blickt hinter die Kulissen der Gesellschaft und erzählt außergewöhnliche Geschichten aus aller Welt. Die Reporter beleuchten die ganze Story – alle Aspekte zu Ereignissen, Phänomenen und Menschen.
eingehende Suchbegriffe:
Hongkongs Flughafen im Meer Part I
Hongkong ist eine der belebtesten Städte der Welt. Die startenden und landenden Flugzeuge des Flughafens Kai Tak im Inneren der Metropole stellten eine ständige Gefahr für die Bewohner dar. Deshalb musste ein neuer Airport her: Sieben Jahre dauerte es, bis der neue Flughafen mitten im südchinesischen Meer entstehen konnte. Ein Flughafen der Superlative.
Hongkongs Flughafen im Meer Part I
Hongkong ist eine der belebtesten Städte der Welt. Die startenden und landenden Flugzeuge des Flughafens Kai Tak im Inneren der Metropole stellten eine ständige Gefahr für die Bewohner dar. Deshalb musste ein neuer Airport her: Sieben Jahre dauerte es, bis der neue Flughafen mitten im südchinesischen Meer entstehen konnte. Ein Flughafen der Superlative.
Nachtbaustelle Airport – Mit 60 Mann gegen die Zeit
Sie sind eine verschworene Gemeinschaft, jeder kann sich auf den anderen
verlassen. Sie arbeiten auf engstem Raum mit schwerem Gerät, und sie haben einen Gegner: Die Zeit. 60 Mann dirigieren viele 1000 Pferdestärken, jede
Nacht auf dem Frankfurter Flughafen. Die Nordbahn, die wichtigste Piste
des Weltflughafens, wird bei laufendem Betrieb saniert, Teilstück für
Teilstück. Ein Millionenprojekt, und eine logistische und technische
Meisterleistung.
A380 – Take Off eines Megaliners Teil 2/3
A380 – Take Off eines Megaliners Teil 2/3
A380 – Take Off eines Megaliners Teil 1/3
A380 – Take Off eines Megaliners Teil 1/3
Airport am Start – Der Großflughafen Berlin-Brandenburg

eingehende Suchbegriffe:
Alarm für die Flughafenfeuerwehr – Einsatz am Airport Frankfurt
