Pommes, Panzer und Pralinen – als die Belgier ins Land kamen
Kategorien: 1080p (HD), Deutschland, Essen, Gesellschaft, Menschen, Online, Politik, Waffen, Zweiter Weltkrieg

Mit jedem Tag in Deutschland baut die belgische Armee ihre Infrastruktur für die Besatzungstruppen aus. Diese Welt ist nur für die Belgier bestimmt. Schulen, Krankenhäuser, Kirchen, Kindergärten, eigene Wohnsiedlungen, Waren- und Supermärkte werden an den einzelnen Standorten eingerichtet, Klein-Belgien am Rhein und in Westfalen. Trotz der Abschottungsversuche entstehen im Laufe der Jahre rund um alle Kasernen Freundschaften zwischen Deutschen und Belgiern, oftmals befeuert durch die deutsche Neugier auf belgische Fritten oder die Lust auf die köstlichen Pralinen. Zwar wird noch 1949 der Versuch, die Heirat zwischen belgischen Soldaten und deutschen Frauen endlich wie bei den Briten zu tolerieren, von der Armeeführung abgelehnt. Doch 1951 lockert der Ministerrat in Brüssel das Kontaktverbot und erlaubt Eheschließungen.