Geliebt und gefürchtet: Spinnen [Doku deutsch]
Kategorien: 360p, 480p, Länder, Natur, Online, Tiere, Tierwissenschaft, Umwelt, Wissenschaft & Forschung
Geliebt und gefürchtet: Spinnen [Doku deutsch]
Die Tiergruppe der Spinnen zeichnet sich durch ihre außerordentlich große Formenvielfalt und ihre bedeutende Rolle als Insektenfresser im Naturhaushalt aus. Um Beute zu machen, haben Spinnen die unterschiedlichsten Strategien entwickelt: Springspinnen katapultieren sich auf das Zwanzigfache ihrer Körperlänge und sind in der Lage, Tiere zu erbeuten, die doppelt so groß sind wie sie selbst. Radnetzspinnen haben die Kunst des Webens perfektioniert und warten einfach ab, bis ein unvorsichtiges Insekt im Netz zappelt. Die Wasserspinne baut sogar eine Taucherglocke, um unter Wasser fressen zu können. Gemeinsam ist all den heimischen Achtbeinern ihre Nützlichkeit — trotzdem haftet ihnen noch immer ein Ekel-Image an. Für den Film „Geliebt und gefürchtet: Spinnen“ wurden über zwei Jahre einheimische Spinnen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet. Entstanden sind faszinierende Aufnahmen von der Balz, der Paarung, der Brutpflege, der Häutung und vom Netzbau der Tiere.
Geliebt und gefürchtet: Spinnen [Doku deutsch],
Astrid Radtke
30. Mrz, 2013
Danke für den schönen Film. Meine Begeisterung für Spinnen hält sich auch in Grenzen. Aber ich finde auch andere Insekten nicht so prickelnd.
Spinnen entferne ich immer ganz vorsichtig mit einem umgekippten Glas und einem untergeschobenen Papier aus der Wohnung.
Wenn es im Winter ganz kalt ist, schmeiß ich sie nicht raus. Ich denke, dass die Spinnen auch froh sind, wenn ich sie in Ruhe lasse.
In Ländern, in denen es Giftspinnen gibt, ist die Furcht ja nicht unbegründet.