>
Werbung
easy.vegan – Film über Veganismus (2009)
Kategorien: 360p, Essen, Fleisch, Gesellschaft, Menschen, Nahrungsmittel, Online, Verschiedenes
Du denkst, vegan zu leben bedeutet Verzicht, ist unrealistisch und heutzutage sowieso nicht umsetzbar?
Ganz im Gegenteil. In Zeiten von Umweltzerstörung, unermesslicher Tierausbeutung und Überfettung ist es dringend an der Zeit, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen.
easy.vegan räumt mit Vorurteilen auf und zeigt, wie wichtig es heute ist, seine Lebensgewohnheiten zu überdenken. Der Film behandelt die gesundheitlichen, ökologischen und ethischen Gründe, die eine vegane Lebensweise heute so wichtig machen.
easy.vegan – es ist so einfach.
easy.vegan - Film über Veganismus (2009),
bla
02. Sep, 2012
Also…bin kein Veganer, aber find veganismus durchaus sinnvoll. Nur spollte man sich bewusst sein was man dadurch macht bzw. was nicht. Der angesprochene Gen-Manipulations-Konflikt besteht erst recht bei Veganern, da alle Sojasorten patentiert sind und genetisch so angepasst sind, dass man sie mit einem bestimmten allround-Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln kann. Sogar Kartoffelsorten usw. sind patentiert…wenn man davon ausgeht ich bin Veganer und gut für die Welt stimmt das auch nciht ganz ;)
Generell ist die Doku etwas lasch, da gibt es viel krassere Zustände. Auch die Art etwas arg melodramatisch…wer darauf anspringt der hat nie Fleisch gegessen und gewusst dass es mal ein Tier war^^.
Erforderlich
07. Sep, 2012
netter film und mal nicht so extrem überdramatisiert, recht informativ, vor allem am ende sehr interessant, aber im endefekt gaukeln sich veganer auch etwas vor, denn sie sollten sich mal überlegen von wo überall ihre so ökologische nahrung importiert wird, damit sie das ganze jahr über die über 300 verschiedenen veganen produkte essen können, dass für ihre nahrung ebenso waldflächen gerodet werden oder aber menschen in den produktionsländern hunger leiden, damit wir unser gemüse in den westlichen ländern an 365 tage im jahr zur verfügung haben. um sich besser zu fühlen als andere benötigen die einen geld , die anderen aufmerksamkeit und andere halt einen lebenstil der ihr gewissen beruhigt. wobei bei der industriellen tierhaltung muss ich sagen haben sie recht. wir essen eindeutig zu viel fleisch und es ist eindeutig zu günstig und das auf kosten der lebensquallität der tiere, welches so denke ich sich auch auf die quallität des fleisches auswirkt. was mich gewundert hat ist, dass sie die medikamente die den tieren wärend der zucht in zu hohen mengen verabreicht werden und die wir über das fleisch mit aufnehmen vergessen haben zu erwähnen.