Doku Deutsch Schlachtplan – Taktik des Krieges Blitzkrieg MIlitärreportage
Kategorien: 360p, Afrika, Amerika, Asien, Deutschland, Diktatoren, Erster Weltkrieg, Europa, Frankreich, Geschichte, Hitler, Krieg, Länder, Luftfahrt, Militär, Nordamerika, Online, Politik, Soldat, Technik, Technologie, Waffen, Zweiter Weltkrieg
Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die, von Rüstungsfragen ausgehend, eine Eskalation des Konfliktes zu einem Totalen Krieg verhindern soll und dies über einen schnellen operativen Sieg anstrebt.
Die Wehrmacht operierte erstmals 1939 im Polenfeldzug mit einer neuen Form der Kriegsführung. Diese kombinierte den koordinierten Einsatz verschiedener Teilstreitkräfte mit Luft-, See- und Landstreitkräften. Plötzliche, schnelle und unerwartete Vorstöße sollten dem Gegner im Idealfall keine Gelegenheit lassen, eine stabile Verteidigung zu organisieren. Damit sollte im Gegensatz zu den unbeweglichen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges ein schneller Sieg erreicht werden. Technische Teilaspekte dieses Konzeptes wurden jedoch schon in diesem Konflikt entwickelt, so beispielsweise der Panzer (Großbritannien 1916), Schlachtflieger (Deutsche Schlachtstaffeln ab 1916) sowie spezialisierte Sturmbataillone der Infanterie, die auf deutscher Seite ab dem Frühjahr 1916 zum Einsatz kamen. Wesentlicher Bestandteil dieser Kriegsführung ist die Einkesselung größerer gegnerischer Truppenverbände.