Die sieben Weltwunder
Kategorien: 360p, Antike, Archäologie, Geschichte, Online
Den Begriff „Weltwunder“ kennt fast jeder. Doch bei der Aufzählung scheitern die meisten. Und die Frage, warum es gerade sieben sind und weshalb genau diese sieben Bauwerke der Antike ausgewählt wurden, kann auch die Wissenschaft nur mit Vermutungen beantworten. Sicher ist lediglich, dass die Idee zu den „Top Sieben“ aus Griechenland stammt. Erstmals erwähnt ist sie im 5. Jahrhundert vor Christus beim Geschichtsschreiber Herodot von Halikarnassos.
Die älteste, vollständig erhaltene Liste stammt jedoch aus dem 2. Jahrhundert vor Christus und wird Antipatros von Sidon zugeschrieben, einem in Rom lebenden Griechen. Er verfasste einen antiken „Reiseführer“ zu den großartigsten europäischen Bauwerken seiner Zeit.
Bei der Auswahl der Bauten scheint nicht allein die Größe den Ausschlag gegeben zu haben, sondern ihre herausragende Bedeutung für die Mythologie und das Verhältnis von Sterblichen und Göttern. Für die Menschen der alten Welt waren es magische Orte.
Die sieben Weltwunder,