Die nukleare Bedrohung – Gefahr der Zukunft – Doku [HD]
Kategorien: 720p (HD), Atomkatastrophen, Atomkraft, Katastrophen, Krieg, Natur, Online, Technologie, Umwelt, Waffen
Die Macht des Atoms ist die zerstörerischste Kraft, die je von Menschen entfesselt wurde — und noch immer streben zahlreiche Staaten danach, ihrem Waffenarsenal auch nukleare Sprengköpfe hinzuzufügen. Nordkoreas Diktator Kim Jong Il provozierte die Weltöffentlichkeit 2006 und 2009 mit Atombombentests — während gleichzeitig der Großteil der 22 Millionen Einwohner des Landes hungern muss. Auch im autoritär regierten Iran wird eifrig an der Bombe geforscht. „Die Nukleare Bedrohung — Gefahr der Zukunft“ beleuchtet, welche Risiken durch die weitere Verbreitung nuklearer Waffentechnik drohen. Darüber hinaus widmet sich die Dokumentation den physikalischen Hintergründen: Wie funktioniert eine Atombombe? Wie können Terroristen sogenannte „schmutzige Bomben“ für ihre Zwecke einsetzen? Und welche Chancen gibt es, die Atomgefahr in Zukunft besser einzudämmen?
paligro
20. Apr, 2013
Der Iran forscht an der Bombe? Das ist eine westlich orientierte Unterstellung, die keine Beweisgrundlage hat. Das ist Kriegs-Propaganda! „Bombe, Bombe, Terror, Terror!!!“ Und selbst wenn der Iran tatsächlich eine Atombombe basteln sollte: Wieviel Atomwaffen besitzt die USA, wieviele Israel? Wieviele lagern in Deutschland? Stellen gerade Wir die moralische Instanz für die ganze Welt? Wir sind die Aggressoren, aber das senden unsere Medien nicht.
paligro
20. Apr, 2013
„Als Doppelmoral wird ein Normensystem bezeichnet, das gleiches Verhalten ethisch unterschiedlich bewertet, je nachdem, welcher Personengruppe die ausführende Person oder die betroffenen Personen angehören oder je nachdem ob diese sich in einer öffentlichen oder privaten Situation innerhalb oder außerhalb einer Sozialgemeinschaft befinden, ohne dass dafür ein sachlicher Grund vorhanden wäre. Die Doppelmoral kann sich dabei explizit in einem moralischen Code niederschlagen, der eine unterschiedliche Wertordnung abbildet, oder implizit im moralischem Empfinden, im Verhalten und in den Werturteile Einzelner. Entscheidendes Merkmal ist, dass „mit zweierlei Maß“ gemessen wird.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelmoral