Die Dokumentation versucht die Frage zu beantworten, wie Scientology wirbt. In Interviews mit aktiven Scientologen und Aussteigern zeigt der Film die Schwerpunkte der gesellschaftlichen Expansionsstrategie Scientologys auf. Wie ein Seismograph reagiert die Gruppe auf gesellschaftliche Missstände und bietet eine Vielzahl von Tarn – und Vorfeldorganisationen, die Aufklärungsmaterial gegen Kriminalität, Drogen, Demokratiezerfall und Bildungsdefizite präsentieren und Jugendliche für Menschenrechte interessieren sollen. Ebenfalls verführerisch für jungeMenschen ist eine Vielzahl internationaler Schauspieler und Showstars, die sich offen zu Scientology bekennen. In einer Broschüre, die dem Autoren während der Dreharbeiten im scientologischen Prominentencenter Hollywoods übergeben wird, präsentieren sich Künstler wie Catharine Bell, John Travolta, Tom Cruise, Kelly Preston, Jenna Elfmann, Juliette Lewis, Leah Remini und Anne Archer als Werbeträger, was die anhaltende Beliebtheit der Organisation in Künstlerkreisen belegt. Während Scientology sich während der Dreharbeiten in den USA und Europa mit großem Aufwand bemühte, als harmlose Religionsgemeinschaft zu erscheinen, beschreiben Aussteiger weltweit die Gruppe als einen politisch-extremistischen Psycho-Konzern. Einige der weltweit hochkarätigsten amerikanischen Scientology-Aussteiger äußern sich bisher exklusiv vor einer deutschen Kamera.