Desaster am K2
Während der Besteigung des K2 am 1. August 2008 sterben elf Alpinisten, als sie von einer Eislawine überrascht werden. Erneut hat der zweithöchste Berg der Welt nach dem Mount Everest vielen Menschen das Leben gekostet – der Unfall gilt bis dato als der Schlimmste in der Geschichte des K2.
eingehende Suchbegriffe:
Die Brennessel – Geheimnisvolle Pflanzen
Die Brennessel birgt einige Geheimnisse in sich.
Zuhälterkrieg – Die Menschenhändler von nebenan
Doku: Im Juli 2010 stehen fünf Männer, darunter auch Inas Zuhälter, vor dem Konstanzer Landgericht. Angeklagt wegen ausbeuterischer Zuhälterei, Körperverletzung und Menschenhandel in über 20 Fällen. Tatort: Bordelle in Villingen-Schwenningen aber auch in Offenburg, Pirmasens und vielen anderen Orten.
Die Angeklagten gehören zu einer Gruppe von Bodybuildern und Türstehern, die sich „United Tribuns“ nennt. Ihr Chef, ein Boxer aus Ex-Jugoslawien mit Spitznamen „Boki“, ist flüchtig.
SWR-Autorin Ulrike Baur zeichnet die monatelangen Ermittlungen der beiden Kripobeamten Armin Hartwich und Gerhard Walter nach, die noch immer nicht abgeschlossen sind, denn von großen Geldsummen, die den Prostituierten abgenommen wurden, fehlt jede Spur.
Der Filmemacherin gelingt es, betroffene Frauen wie auch Beschuldigte und deren Anhänger zu treffen, zu interviewen. Auch ganz normale Bürger, die mit ihnen zu tun hatten.
eingehende Suchbegriffe:
Menschenfresser – Der Hannibal Lecter Japans
Issei Sagawa tötete 1981 die 25-jährige Renée Hartevelt. Nachdem er die junge Frau erschossen hatte, aß er Teile ihrer Leiche. Die Dokumentation rekonstruiert das aufsehenerregende Verbrechen und zeigt, wie Sagawa heute lebt. Noch immer gelangen regelmäßig schreckliche Einzelheiten über den Kannibalen an die Öffentlichkeit, die er nicht müde wird zu bestätigen.
Detroit – Gemüse statt Autos

300 – Die Schlacht der Spartaner

eingehende Suchbegriffe:
Water – Die geheime Macht des Wassers

eingehende Suchbegriffe:
Scharfschützen – Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg

eingehende Suchbegriffe:
Die großen Kriminalfälle – Rudolph Moshammer – der einsame Tod des Modemachers
Die Dokumentation in der ARD-Reihe „Die großen Kriminalfälle“ beleuchtet das Leben und den Mord an dem Modemacher. Moshammers Chauffeur, sein Bodyguard, sein Arzt und seine engsten Bekannten, Staatsanwälte, Mordermittler und Rechtsmediziner kommen zu Wort. Erstmals berichten die Staatsanwälte Peter Boie und Martin Kronester von rechtlichen Problemen, denen sie gegenüberstanden. SOKO-Leiter Harald Pickert und die Mordermittler Jens Lieghegener und Peter Klinger schildern den Verlauf der Ermittlungen und wie sie den Täter schließlich zu einem Geständnis bewegten.
Die preisgekrönten Filmautoren Danuta Harrich-Zandberg und Walter Harrich rekonstruieren in dieser Dokumentation nicht nur eindrucksvoll die Umstände des tragischen Todes von Rudolph Moshammer und die Aufklärung dieses spektakulären Verbrechens.
Sie zeichnen zugleich ein ergreifendes Bild des Opfers und seines Doppellebens. Durch Aussagen der Weggefährten und mit Hilfe des Archivmaterials entwickeln sie das Psychogramm eines Mannes, der gerne im Scheinwerferlicht stand und zugleich auf seinen nächtlichen Fahrten Männer suchte, die ihm über seine Einsamkeit hinweg helfen sollten. Eine Suche, die ihn am Ende in den Tod führte.