53. Sekunden vor dem Unglück (Staffel 5. Episode 2.) Der Untergang der Bismarck
Englisher Titel: „Bismarck“
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_%28Schlachtschiff%29
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges galt das deutsche Schlachtschiff „Bismarck“ als das weltweit größte seiner Art. Seit seiner Indienststellung im Sommer 1940 griff der schwimmende Gigant im Atlantik immer wieder britische Konvois an. Insofern stellte die „Bismarck“ eine ständige Bedrohung für Großbritannien dar, denn die Versorgungsschiffe aus Nordamerika waren für das von Hitlers Truppen belagerte Königreich buchstäblich überlebenswichtig. Eine Niederlage Englands hätte den weiteren Verlauf des Krieges massiv zugunsten Nazideutschlands beeinflusst.
Text: Sky
Hitlers Kinder – Verführung
Die Dokumentation Hitlers Kinder schildert Wege junger Menschen, wie viele sie damals erlebt haben. Zum Teil bisher unveröffentlichtes Filmmaterial dokumentiert die Erziehung im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie sowie die Vorbereitung zum Einsatz an der Front und in der Rüstungsindustrie.
Mit den vielfältigsten Methoden gelang es dem Regime des Dritten Reiches eine ganze Generation in seinem Bann zu ziehen. Die „Hitler-Jugend“ sollte die Jugendlichen frühzeitig auf eine vielseitige Einsetzbarkeit im Krieg vorbereiten. Den bis zu 8,7 Mio. Mitgliedern der HJ wurden deshalb vorrangig Tugenden wie Kameradschaft, Disziplin und Gehorsam vermittelt. Jungen Frauen und Mädchen wurde zuerst im „Bund Deutscher Mädel“ das Rollenbild der NS-Ideologie eingeimpft, bis sie dann bei Kriegsende selbst zum Kampfeinsatz getrieben wurden. Insgesamt starben mehr als ein Drittel der männlichen Geburtsjahrgänge Deutschlands von 1921 bis 1925 im Zweiten Weltkrieg. In den letzten Kriegswochen wurden selbst zwölfjährige Kinder zum Einsatz an die Front berufen.
eingehende Suchbegriffe:
Tatort Urlaubsparadies – Vesicherungsbetrug am Traumstrand

Das Lügenfernsehen

Afghanistan – Der verlorene Schatz des Ahmad Shah Durrani
Abenteuer Afghanistan DOKU – Im rauen und schwer passierbaren Gebirge des krisengeschüttelten Afghanistan wird einer der größten Schätze des Orients vermutet. Ein Schatz aus Goldmünzen, Säcke voller Diamanten und Rubinen sowie von juwelenbesetzten Rüstungen und edle Schwerter, den König Nadir von Persien 1739 in Indien erbeutete. Mehr als 200 Jahre später entdeckt der Autor und Abenteurer Tahir Shah Details dieser Geschichte im Tagebuch seines Großvaters. Nur von einem Kamerateam begleitet, macht er sich auf die Reise in die gefährliche Heimat seiner Vorfahren. Er riskiert sein Leben und wird belohnt mit einem Trip zu einem verlorenen Paradies.