Die jüdische Lobby – Spurensuche in Amerika
Die jüdische Lobby beherrscht die Wall Street. Sie kontrolliert die Filmindustrie Hollywoods, die internationalen Medien, und – am wichtigsten von allem – sie zieht die Fäden der amerikanischen Weltpolitik. Über kaum etwas werden rund um den Globus mehr Mythen und Legenden gesponnen als über den Einfluß des Judentums. Eine allmächtige jüdische Lobby ist das Stereotyp antisemitischer Vorurteile und Verschwörungstheorien schlechthin.
Der deutsch-israelische Journalist und Filmautor Uri Schneider zeigt in seiner Dokumentation: Es gibt sie wirklich, die vielbeschworene jüdische Lobby. Ihr größtes Spielfeld ist Washington, wo Lobbyismus so amerikanisch ist wie Baseball oder Apple Pie. Hier sind die Lobbygruppen eine Industrie, die sechs Milliarden Dollar im Jahr umsetzt und einen der größten Wirtschaftsfaktoren der Region darstellt. Bei seiner spannenden Suche nach dem jüdischen Einfluß auf die amerikanische Politik räumt Schneider jedoch gleichzeitig mit verhängnisvollen Vorurteilen auf. Denn die Juden Amerikas sprechen längst nicht mehr nur mit einer Stimme.
eingehende Suchbegriffe:
Tabu Psychisch krank im Job
Psychisch krank zu sein ist immer noch ein gesellschaftliches Tabu. In der Leistungsgesellschaft gilt Schwäche als Makel. Aus Scham und aus Sorge um ihren Arbeitsplatz verschweigen viele Berufstätige ihre seelischen Krisen. Die hier Porträtierten berichten offen von ihren Erfahrungen, von ihren inneren Konflikten und Ängsten. Sie alle brauchten lange, um zu akzeptieren, dass sie psychisch erkrankt sind. Jeder von ihnen war mindestens einmal in stationärer psychiatrischer Behandlung und hat intensiv daran arbeiten müssen, seine seelischen Probleme zu bewältigen und den Alltag wieder meistern zu können.
Z Channel – Eine wunderbare Besessenheit

Front Frauen – Blond und schwer bewaffnet

eingehende Suchbegriffe:
Abzocke im Gesundheitswesen
Kaum eine Berufsgruppe verteidigt Ihre Pfründe so erfolgreich wie die Ärzteschaft. Rund eine Milliarde Euro mehr Honorar bekommen die Ärzte im kommenden Jahr nach Berechnungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen. Während wir Beitragszahler Abstriche hinnehmen müssen durch die steigenden Beiträge, verdienen die Mediziner nach kräftigen Honorarsteigerungen in den zurückliegenden Jahren damit nochmals deutlich mehr.
Trotzdem klagen viele Ärzte über Ungerechtigkeiten und zu niedrige Honorierung ihrer Leistungen. Wie geht das zusammen? Odysso wirft einen genauen Blick aufs Gehaltskonto der Weißkittel. Außerdem: Wie Krankenhäuser mit überflüssigen OPs Kasse machen. Und: Männer als Kostentreiber. Wie falscher Lebensstil das Gesundheitssystem belastet.